Sich im Schnee vergnügen, nur wenige Minuten von der Stadt entfernt, zumal auch noch im sonnigen Tessin?
Oberhalb von Locarno, inmitten einer grandiosen Berglandschaft erwartet Sie Cardada Cimetta mit seinem überaus milden, mediterranen Klima. Eine Luftseilbahn mit zwei 40-plätzigen Kabinen, die lautlos durch die Luft zu schweben scheinen, fahren abwechselnd im Halbstundentakt von der Talstation Orselina (395 Meter,) gleich oberhalb von Locarno, bis nach Cardada (1340 Meter).
Atemberaubende Panorama Aussicht!
In dieser Oase von Frieden und idyllischer Natur führt ein imponierender Aussichtssteg auf Granitplatten durch die Baumwipfel bis an das trichterförmige Ende des Steges. Es scheint, als ob er direkt in den azurblauen Himmel führen würde. Erläuterungstafeln an der Brüstung erklären sowie über die rätselhaften Symbole auf den Granitplatten als auch allgemein über die Entstehung des Lebens. Die atemberaubende Sicht über den Lago Maggiore und die umliegenden Täler ist überwältigend und unvergesslich.
Das ideale Familienziel!
Bei eher schneefreien Wintern kann direkt neben der Bergstation der Seilbahn ein kleiner Reflexzonen-Pfad Barfuss begehen werden. In dessen Nähe steht auch ein Grand Tour of Switzerland Foto-Spot und während dem Geocaching, der weltweit grössten GPS-Schnitzeljagd, sind versteckte kleine Gegenstände zu entdecken. Ein Spielspazierweg ist, während seinen 1,2 km mit ganz speziellen Spielgeräten bestückt, die die Sinne von Kindern und Junggebliebenen ansprechen sollen. Bei den zwei Spielzonen, dem Spielplatz Arche Noah, dem Riesenschachspiel, der #swingtheworld-Schaukel und der amüsanten Schatzsuche kommen Familien voll und ganz auf Ihre Kosten.
Sessellift!
Von Cardada nach Cimetta fährt von Freitag bis Sonntag ein 2er Sessellift, der parallel zur Bahnachse fährt, sodass alle Gäste während der Fahrt das atemberaubende Panorama geniessen können. Während dem Winter fährt er jedoch nur Freitag, Samstag und Sonntag (jedoch jeden Tag während den Weihnachtsferien). Ansonsten führt ein leichter Wanderweg bis Cimetta, der mit oder ohne Schneeschuhe begangen werden kann.
Der höchste Punkt in Cimetta ist als geologische Beobachtungsstation mit 360° Rundsicht ausgelegt, die sich als grosse, kreisrunde Plattform seitlich in die Felsbänder hineinfrisst. Von hier aus sieht man gleichzeitig sowie den tiefsten (Lago Maggiore) als auch den höchsten Punkt (Dufourspitze im Monte Rosa massiv) der Schweiz.
Für Sportbegeisterte und geniesserische Gaumenfreuden!
Cardada Cimetta hat aber noch viel mehr zu bieten! Fünf Restaurants/Berghütten verwöhnen hungrige Ausflügler mit leckeren Tessiner Spezialitäten und für sportlich Begeisterte stehen 3 Helsana Nordic Walking Trails, eine Orientierungslauf-Strecke, der Mountain Bike Trail „397“ und ein Startplatz für Gleitschirmflieger zur Verfügung.
Cardada Cimetta bietet eine grosse Auswahl an Wanderwegen, vom gemütlichen Spaziergang bis zur Herausforderung anspruchsvoller Bergwanderungen. Aufgrund der Lage zwischen dem Maggia- und Verzascatal ist Cardada Cimetta der ideale Ausgangspunkt für Exkursionen in beide Täler oder noch höher hinaus per Trecking zur „Via Alta Vallemaggia“.
Ob Sie diesen Streckenempfehlungen folgen oder sich selbst eine Route zurechtlegen – hier stehen Ihnen buchstäblich alle Wege offen!
Schneeschuhwandern und schlitteln!
Wenn der Hausberg von Locarno im Winter unter einem weissen Schneemantel schlummert, verwandelt sich die Berglandschaft unversehens in eine herrliche Freifläche für fröhliche Schneeballschlachten oder für einfache Schlittenfahrten.
Mit einem Minimum an Ausrüstung und ohne besondere Vorkenntnisse bietet das Schneeschuhwandern des Trail 954 eine weitere faszinierende Möglichkeit, an der frischen Luft die grandiose, weisse, märchenhafte Berglandschaft zu erkunden in dieser zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Darüber hinaus sorgen die milden Tessiner Temperaturen mit viel Sonnenschein für ungetrübte Wintervergnügen.
Wintersaison 22.12.2021 – 13.03.2022
Weitere Informationen, Adressen, Ansprechpartner, Buchungsmöglichkeiten und Details finden Sie unter www.cardada.ch.