Erleben Sie eine besondere Reise durch die Schweizer Geschichte
Seit dem 1. August 2020 bietet Seelisberg mit der einzigartigen Freiluftausstellung zur Schweizer Geschichte einen besonderen Themenweg mit 12 Stationen an. Starten Sie an der Talstation in Treib mit der berüchtigten Ofensitzbank im Haus Zur Treib, besuchen Sie die Marienhöhe und haben Sie Spass an interaktiven Stationen wie dem grossen Memory-Spiel. An der Schiffstation Rütli endet die Reise durch die Schweizer Geschichte.
Nach dem Haus Zur Treib: nächste Station Treib-Seelisberg-Bahn
Der erste Weg Ihrer Geschichtsreise führt Sie vom Schiff direkt zu den Informationen an der Schiffstation sowie in das historische Haus Zur Treib. Dann folgt die Treib-Seelisberg-Bahn, die sich als fahrende Station präsentiert und Sie während der Fahrt nach Seelisberg und an ihren Endstationen über die Geschichte der Bahn informiert.
Die elektrische Standseilbahn bringt seit über 100 Jahren tagtäglich Menschen von Treib nach Seelisberg und zurück. Vor allem für Wanderer ist sie heute ein unverzichtbares Verkehrsmittel, das jährlich ungefähr 90.000 Menschen befördert.
Von der Bahn führt die Geschichtsreise weiter durch das Dorf
In Seelisberg angekommen, überraschen Sie bei einem Spaziergang durch das Dorf die nächsten Stationen zur Schweizer Geschichte. Wandern Sie zum Aussichtspunkt Marienhöhe, wo Sie ein traumhafter Panoramablick erwartet. Charles Giron nutzte die Marienhöhe als Vorlage für das monumentale Landschaftsbild im Nationalratssaal.
Nach einem gemütlichen Picknick auf der Marienhöhe führt Sie der Weg zuerst etwas zurück und dann endlich talwärts in Richtung Schiffstation Rütli. Vorher ist jedoch noch ein Abstecher zur Rütli-Wiese wichtig, wo laut Erzählungen die Vertreter der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden im Jahr 1291 den Rütlischwur ablegten und somit den Grundstein für die Schweizer Eidgenossenschaft setzten. Nun endet die Reise und das Schiff bringt Sie über den Urnersee zurück nach Treib.
Zwischendurch eine kleine Abkühlung gefällig?
Vor allem an heissen Sommertagen ist jede Abkühlung willkommen. Besuchen Sie über einen kurzen Abstecher auf Ihrem Weg Richtung Rütli den nahe gelegenen Bergsee. Da die Reise durch die Geschichte der Schweiz ungefähr einen halben Tag beansprucht, lässt sich ein zweistündiger Besuch am Bergsee gut einplanen.
Im Anschluss daran führt der Weg weiter talwärts in Richtung Schiffstation. Von hier aus geht es nach einem erlebnisreichen Tag zuerst über den Urnersee und dann über den Vierwaldstättersee zurück nach Hause.
Zeitreise durch die Schweizer Geschichte und Käse-Degustation
Kombinieren Sie die Geschichtsreise Seelisberg-Rütli mit einem Besuch in der Bergkäserei in Seelisberg. Hier verarbeiten die Käser nach traditionellen Methoden die von den Bergbauern täglich angelieferte Rohmilch zum köstlichen «Seelisberger Chäsli», der bereits international ausgezeichnet wurde.
Alle wichtigen Informationen zur Geschichtsreise finden Sie auf der Webseite von Seelisberg. Planen Sie einen erlebnisreichen Ausflug mit einer besonderen Wanderung.